Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Unternavigation springen

Polymerisationskontrolle

Gezielte Prozessführung

Neben der sicherheitstechnischen Relevanz ist eine gezielte Prozessführung zur Einhaltung der gewünschten Eigenschaften des Polymers erforderlich. Für diese Aufgaben werden bei verschiedenen Polymerisationsprozessen erfolgreich Schallgeschwindigkeitssensoren eingesetzt:

Monomerkonzentration

  • Bestimmung der Monomerkonzentration im Lösungsmittel
  • Steuerung der Monomerdosierung

Polymerisationsverfolgung

  • Verfolgung der Polymerisationsreaktion und des Reaktionsverlaufes
  • Erkennung von Polymerisationsstörungen z.B. verspäteter Reaktionsbeginn oder Unterbrechung der Monomerzufuhr
  • Kontinuierliche Verfolgung des Polymerisationsgrades
  • präzise Endpunktbestimmung

Polymerkonzentration

  • Konzentrationsbestimmung von Restmonomer im Polymer
  • Konzentrationsmessung des Polymers (z.B. Latexkonzentration)