Перейти к содержимому

Carbon Capture

Reduzierung von Treibhausgasen durch CO2 - Gaswäscher

Sensoren zur Prozessoptimierung von CO2 - Gaswäschern


MDEA, DEA, K2CO3, NaOH

hohe Beständigkeit

Wartungsfrei & kosteneinsparend

Messgenauigkeit ± 0,05 %

Effizienzmaximierung durch optimale Aminkonzentration

Die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen. Gaswäscher sind von entscheidener Bedeutung in dem Prozess der CO2‑Absorption. Eine Schlüsselkomponente in einem Gaswäscher ist die Waschflüssigkeit, deren Überwachung von entscheidender Bedeutung ist. Durch konstante Messung der Waschflüssigkeit kann die Leistungsfähigkeit zur CO2‑Absorption im idealen Bereich gehalten werden.

Dadurch wird der Einsatz der Prozessflüssigkeiten optimiert und Betriebskosten minimiert. Auf diese Weise verbinden wir ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz. LiquiSonic® liefert durch Ultraschallmessungen eine präzise Analyse und Überwachung der Waschflüssigkeit mit einer Genauigkeit von bis zu ± 0,05 %.

Die robuste Plug & Play Sensorkonstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer des Systems und reduziert zeitraubende Labormessungen. Weiterhin verlängert das Messsystem die Lebensdauer Ihrer Prozessanlage durch Verringerung von Korrosion, welche aufgrund von Überdosierung auftreten kann.


Carbon Capture, Liquisonic

Kostenreduzierung durch Prozessoptimierung

Für den effektiven Betrieb eines Carbon Capture Systems ist die präzise Bestimmung der Amin‑Konzentration unerlässlich. Eine Überkonzentration kann zur unnötigen Regeneration von unvollständig beladenem Amin führen, was die Energiekosten in die Höhe treibt. Andererseits kann eine zu niedrige Amin‑Konzentration dazu führen, dass das CO2 nicht vollständig aus dem System entfernt wird. Dadurch kann das CO2 nicht vollständig gespeichert werden und gelangt in die Umwelt.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird das LiquiSonic® Messsystem bereits flächendeckend eingesetzt. Es kann die Konzentration der Absorptionsflüssigkeit kontinuierlich und mit einer Genauigkeit von bis zu ± 0,05 % bestimmen. Durch die Anwendung von LiquiSonic® wird eine effiziente Abscheidung von CO2 gewährleistet, die parallel dazu beiträgt, die Kosten für Energie, Chemikalien und Laborarbeit zu minimieren. Das LiquiSonic® Messsystem spielt daher eine essenzielle Rolle, indem es die Effizienz und Nachhaltigkeit des Carbon Capture Prozesses gewährleistet und optimiert.

Kontaktverfahren

Ursprünglich wurde das Kontaktverfahren (WSA) entwickelt, um Schwefelkomponenten aus Abgasen diverser Industrieherstellungsprozesse zu entfernen. Im Gegensatz zum Doppelkontaktverfahren verbleibt hier der Wasserdampf im entstehenden SO2. Dank eines speziellen Vanadium-enthaltenden Katalysators hat das Gas keine negativen Auswirkungen auf die katalytische Oxidation von SO2 zu SO3 im Konverter.


Schließlich gelangt das Schwefeltrioxid beim Kontaktverfahren in den Kondensator, wo Wasserdampf kondensiert und SO3 in H2SO4 umwandelt. Hierbei ist eine Konzentration von 98 m% typisch. Um die Konzentration direkt in der Leitung zu messen, ist eine Installation der LiquiSonic®-Sensoren am Ende des Kondensators und der Verdünnungseinheit erforderlich.

Einsparung Energiekosten
> 40.000 €/Jahr
Einsparung Laborkosten
> 20.000 €/Jahr

Erhöhung Anlagensicherheit
Erhöhung Prozessleistung

Prozessoptimierung durch Kombinationsmessungen

In der Betrachtung von Mehrkomponentensystemen, wie beispielsweise im Kontext von Benfield-Prozessgaswäschern, ist die genaue Bestimmung der Konzentration der Waschlösung und des Salzgehalts ein essenzieller Aspekt für eine effiziente und kostenoptimierte Prozessführung bei der Entfernung des CO2.

Diesbezüglich bietet das LiquiSonic® Messsystem eine präzise und kontinuierliche Lösung. Es erlaubt eine genaue Überwachung der genannten Prozessparameter, was eine erhebliche Reduzierung der Material‑ und Energiekosten ermöglicht und gleichzeitig die Laborkosten minimiert. Durch die exakte Echtzeit‑Überwachung wird zudem die Prozesssicherheit erhöht und damit das Risiko von Produktionsausfällen reduziert.

Darüber hinaus punktet das LiquiSonic® Messsystem mit seiner Robustheit und Langlebigkeit. Auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen liefert es zuverlässig präzise Messwerte und ist in der Lage, Prozessschwankungen in Echtzeit zu erfassen und zu dokumentieren.

MDEA-Erdgaswäscher

LiquiSonic® Systeme werden von weltweit bekannten Unternehmen wie BASF für den Prozess der Amin-Wäsche zur Abscheidung von CO2 verwendet. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie auf den Button

Wir lösen Ihre Messaufgabe

Kommen Sie gern auf uns zu.
Wir untersützen Sie dabei, Ihre individuelle Messaufgabe zu lösen.