Formaldehyd dient in zahlreichen Applikationen als organischer Grundstoff zur Synthese diverser Endprodukte. So findet sich Formaldehyd neben der chemischen auch häufig in der pharmazeutischen Industrie. Typische Syntheseprodukte sind Harze, Farbstoffe, Düngemittel, Desinfektionsmittel, Pestizide und Medikamente.
Formaldehyd wird durch Oxidation von Methanol hergestellt. Die zwei wichtigsten Produktionsverfahren bieten unterschiedliche Vor- bzw. Nachteile. Wegen der höheren Effizienz und dem geringeren Restmethanolgehalt hat das Silberverfahren mittlerweile das Metalloxidverfahren abgelöst. Allerdings ist hier eine häufigere Katalysatorregeneration ratsam.
Mit der robusten LiquiSonic® Messtechnik kann die Synthese inline überwacht und der Methanol- und Formaldehydgehalt präzise ermittelt werden.