Überwachung der Säurequalität durch LiquiSonic®
Prozessverbesserung durch LiquiSonic®
Nach dem Warmwalzprozess, aber auch in vielen anderen Bereichen der metallverarbeitenden Industrie, werden Beizbäder verwendet, um gezielt Oberflächen abzutragen, zu modifizieren, zu passivieren oder zu reinigen. Zum Einsatz kommen Beizlösungen, die hauptsächlich aus Mineralsäuren, wie Salzsäure, bestehen. Die Konzentration dieser Säuren nimmt während des Beizprozesses ab, wobei gleichzeitig der Anteil an Störkomponenten wie Verschmutzungen und Verschleppungen steigt.
Für die Messung von tertiären Gemischen ist es möglich neben dem Schallsensor eine weitere Messgröße zu verrechnen. Somit können bei den Metallbeizen die einzelnen Komponenten wie Säure und Metallsalze durch das LiquiSonic® System getrennt voneinander ermittelt werden.
Durch die Online-Analyse der Beizbad-Konzentrationen mittels LiquiSonic® Messtechnik kann gezielt Frischsäure nachdosiert werden. Damit wird kontinuierlich eine optimale Beizbadqualität aufrecht erhalten. Es entfallen durch Probenahmen und Laboranalysen bedingte Zeitverzögerungen.
Ist eine Teilnahme zu den angegebenen Terminen nicht möglich? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Präsentation - gern auch per Email an