Zum Hauptinhalt springen

Walzöl-Konzentration präzise messen
für maximale Produktqualität

Mit LiquiSonic® Ultraschall-Sensoren überwachen Sie Walzöl-Konzentrationen inline und in Echtzeit.

Erkennen Sie Konzentrationsschwankungen sofort und sparen Sie bis zu 15 % Ihrer Betriebskosten.

±0,05 % Genauigkeit

Echtzeit-Messung

Wartungsfrei

Kosten sparen

Warum ist Walzöl-Überwachung eine kritische Herausforderung?

Schwankende Walzöl-Konzentrationen wirken sich direkt auf die Produktqualität aus. Sie führen zu Oberflächendefekten, ungleichmäßiger Materialdicke und erhöhen Ausschuss sowie Nacharbeitsaufwand. Zudem treten Chargenabweichungen auf, die die Prozessstabilität gefährden. Eine präzise Konzentrationskontrolle ist daher entscheidend.

Worst Case: Anlagenstillstand mit Ausschuss

Unsere Lösung für präzise Walzöl-Überwachung


LiquiSonic® Walzöl-Messsystem

Das LiquiSonic® System misst kontinuierlich die Schallgeschwindigkeit in Ihrer Walzemulsion und bestimmt daraus präzise die Öl-Konzentration - unabhängig von Farbe, Trübung oder Temperatur.

 

Messgenauigkeit ±0,05 wt%

  • Präziser als alle optischen Verfahren

Inline-Messung ohne Probenentnahme

  • Direkt im Hauptzulauf zum Walzgerüst

Hydrauliköl-Erkennung

  • Sofortige Warnung bei Leckagen

Vollständig wartungsfrei

  • Keine beweglichen Teile, keine Kalibrierung


Bereits erfolgreich gemessene Walzöle

HerstellerWalzölMessbereichTemperatur
Quaker Houghton
Quakerol NH 6786

0-15 wt%

20 - 70 °C
Quaker Houghton
Rolkleen 1553 E

0-20 wt%

50 - 80 °C
Henkel
Bonderite L-RO6530

0-5 wt%

40 - 60 °C
Henkel
Gerolub 71

0-20 wt%

50 - 80 °C
WIN Group
BW SYNROL-500K

0-10 wt%

55 - 65 °C
Fuchs Group
TRENOIL S838

0-5 wt%

30 - 60 °C
Castrol
Iloform RS 4060

0-10 wt%

30 - 60 °C
San-I Chemical
Yushiroble SER-100H

0-10 wt%

40 - 60 °C
...und viele Weitere!

Technische Details und Spezifikationen

Ultraschall-Messprinzip im Detail

Physikalisches Messprinzip

Das LiquiSonic® System misst die absolute Schallgeschwindigkeit in der Walzemulsion mit einer Auflösung von 0,01 m/s. Die Schallgeschwindigkeit ist eine eindeutige physikalische Größe, die mit der Konzentration korreliert, unabhängig von der Dichte.

Unabhängigkeit von Störfaktoren

Im Gegensatz zu anderen Messverfahren ist die Ultraschall-Messung unabhängig von:

  • Farbe und Trübung der Emulsion
  • Metallpartikeln und Verunreinigungen
  • Blasenbildung im Medium
  • Lichtverhältnissen und Verschmutzung
  • Elektrischer Leitfähigkeit

Wirtschaftlicher Nutzen

Kosteneinsparungen:

  • Verbrauch reduzieren
  • Weniger Laboranalysen erforderlich
  • Reduktion von Produktionsausschuss

Amortisation:

  • 8-12 Monate typische Amortisationszeit
  • Vermeidung kostspieliger Anlagenstillstände

Risikominimierung:

  • Reduktion ungeplanter Stillstände
  • Kontinuierliche Qualitätskontrolle
  • Predictive Maintenance statt reaktiver Wartung


Individuelle Sensoranpassungen

SensoTech fertigt Sensoren individuell nach Ihren Prozessanforderungen - von Standard-Anwendungen bis hin zu extremen Betriebsbedingungen.

Verfügbare Materialvarianten

  • Edelstahl 316L - Standard für die meisten Anwendungen
  • Hastelloy C-276 - für aggressive Chemikalien
  • Titan Grade 2 - für chloridhaltige und abrasive Medien
  • PFA/PVDF-Beschichtung - für hochkorrosive Anwendungen

Flexible Konstruktionsoptionen

  • Einbaulängen: 50 mm bis 3000 mm (und mehr auf Anfrage)
  • Prozessanschlüsse: alle gängigen Flansche und Gewinde
  • Druckbereiche: bis 500 bar
  • Ex-Schutz: ATEX Zone 1 und 2 verfügbar

Technische Spezifikationen

Messbereich Konzentration

0,1 - 100 wt%

Messgenauigkeit

typisch ±0,05 wt%

Wiederholbarkeit

±0,02 m/s

Temperaturbereich

-40 °C bis +200 °C

Druckbereich

bis 500 bar

Digitale Übertragung

bis 1.000 m

Schnittstellen

4-20 mA, Profibus, Ethernet, Modbus, Feldbus, ...

Schutzart

IP65 & Ex-Schutz verfügbar

Kalibrierung

Werkskalibrierung

Wartung

Vollständig wartungsfrei

Praxisbeispiele aus der Walzindustrie

Aluminium-Kaltwalzwerk

Ein führender Aluminium-Produzent installierte LiquiSonic® Sensoren zur Überwachung seiner Walzemulsion mit 2-8 wt% Walzöl-Anteil.

Herausforderung: Häufige Qualitätsschwankungen durch manuelle Ölzugabe

Lösung: Kontinuierliche Inline-Messung mit automatischer Dosierung

Ergebnis: Reduktion des Ölverbrauchs, weniger Oberflächenfehler

Stahlwalzwerk mit Hydrauliköl-Problem

Ein Stahlproduzent litt unter wiederkehrenden Hydrauliköl-Leckagen, die die Walzöl-Qualität beeinträchtigten.

Herausforderung: Späte Erkennung von Leckagen führte zu Glühfehlern

Lösung: LiquiSonic® mit Hydrauliköl-Erkennungsalgorithmus

Ergebnis: Sofortige Warnung bei plötzlichem Öl-Eintrag

Weitere Erfolgsgeschichten und Referenzen:

Detaillierte Fallstudien und Kundenreferenzen erhalten Sie von unserem Vertriebsteam. Kontaktieren Sie uns für spezifische Anwendungsbeispiele aus Ihrer Branche.

Ihre Vorteile auf einen Blick


Oberflächen-qualität

Gleichmäßige Walzöl-Konzentration für perfekte Oberflächenergebnisse

Kürzere Stillstandszeiten

Reduzierte Rüst- und Wartungszeiten durch optimale Prozessführung

Weniger Labortests

Deutlich weniger Test durch kontinuierliche Online-Überwachung

Längere Nutzungsdauer

Längere Nutzung der Walzöl-Emulsion möglich

Lückenlose Dokumentation

Automatische Datenerfassung für Qualitätsnachweise

Saubereres Walzgut

Weniger Nachbearbeitung durch optimierte Prozessparameter

Jetzt unverbindlich beraten lassen

* Pflichtfelder

Details

* Pflichtfelder

Häufig gestellte Fragen

Wie genau misst das LiquiSonic® System Walzöl-Konzentrationen?

Die Messgenauigkeit für Walzöl-Konzentrationen liegt bei ±0,05 wt%. Dies ist deutlich präziser als herkömmliche Messverfahren, insbesondere bei verschmutzten oder trüben Emulsionen. Die Ultraschall-Technologie ist unabhängig von Farbe, Partikeln oder Gasblasen im Medium.

Können bestehende Anlagen nachgerüstet werden?

Ja, LiquiSonic® Sensoren lassen sich problemlos in bestehende Rohrleitungen integrieren. Die Installation erfolgt meist in der Hauptzuleitung zum Walzgerüst. Verschiedene Flansch- und Gewindeanschlüsse stehen zur Verfügung.

Ist eine Kalibrierung oder Wartung erforderlich?

Nein, das LiquiSonic® System ist vollständig wartungsfrei. Die Sensoren haben weder bewegliche, noch Verschleißteile, welche keine regelmäßige Kalibrierung benötigen. Die Werkskalibrierung bleibt über die gesamte Betriebsdauer stabil, was einen positiven Einfluss auf die Betriebskosten hat.

Welche Betriebsbedingungen können abgedeckt werden?

Das LiquiSonic® System ist für extreme Bedingungen konzipiert. Es können Temperaturen von -40 bis 200 °C und Drücke bis 500 bar abgedeckt werden. Die Sensoren sind vollständig wartungsfrei und für den Dauereinsatz in industriellen Umgebungen ausgelegt.

Für welche Walzöl-Typen ist das System geeignet?

Das System funktioniert mit allen gängigen Walzölen und -emulsionen für Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Metalle. Über 50 verschiedene Walzöl-Formulierungen wurden bereits erfolgreich vermessen. Neue Öle können jederzeit im SensoTech-Labor charakterisiert werden.

Wie schnell amortisiert sich die Investition?

Typische Amortisationszeiten liegen zwischen 6-12 Monaten. Die Einsparungen kommen durch reduzierten Ölverbrauch, weniger Ausschuss, verkürzte Stillstandszeiten und optimierte Prozessführung.

Welche Schnittstellen zur Prozessleittechnik sind verfügbar?

Das System bietet alle gängigen industriellen Schnittstellen: 4-20 mA, Profibus, Ethernet, Modbus, Feldbus und weitere. Die digitale Übertragung ist bis zu 1.000 m störungsfrei möglich. Die Integration in bestehende Systeme ist unkompliziert.

Was unterscheidet SensoTech von anderen Messgeräte-Herstellern?

SensoTech ist Spezialist für Ultraschall-Konzentrationsmessung mit über 35 Jahren Erfahrung. Die patentierte Technologie, wartungsfreie Sensoren und auf den Kunden zugeschnittene, individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Sensoren machen uns zu einem der führenden Anbieter in diesem Bereich.

Verwandte Applikationen


Überwachung in Beizbädern

Säurestärke und Eisensalzen messen

Kühl- & Schmierstoffe

Konzentrationsmessung in der Metallbearbeitung

Chemische Lösungen

Säuren, Laugen und Salzlösungen messen

Lebensmittel & Getränke

Alkoholgehalt und Extrakt bestimmen

Pharma & Biotech

Wirkstoffe und Lösungsmittel messen

Umwelt-technik

Abwasserbehandlung und Recycling