WSA Prozess
Zur Einhaltung der strengen Emissionsvorschriften und nutzbringenden Verarbeitung von schwefligen Abgasen hat sich der nasskatalytische H2SO4-Prozess (WSA, wet gas sulphuric acid) etabliert. Es ist einer der wichtigsten Gasreinigungsprozesse auf dem heutigen Markt, da er neben der Gewährleistung der ökologischen Sicherheit den wirtschaftlichen Vorteil in Form von verkaufsfähiger Schwefelsäure bietet.
Der WSA Prozess findet sich vorrangig in der petrochemischen Industrie, beispielsweise bei der:
LiquiSonic® Schallgeschwindigkeitsmessung im Vergleich
Im ersten Schritt des nasskatalytischen WSA-Prozesses wird die Schwefelkomponente H2S aus Abgasen katalytisch in SO2 umgewandelt. In einem nachfolgenden Schritt erfolgt bei ca. 400 °C die Umsetzung zu SO3, welches mit der Luftfeuchtigkeit zu Schwefelsäure reagiert. Durch Nutzung der Reaktionswärme und des Wärmeeinhaltes der Abgase kann dieser Prozess bereits bei niedrigen Abgaskonzentrationen (S-Komponenten < 0,2 Vol%) ohne zusätzlicher Wärmeenergie gefahren werden.
Die LiquiSonic® Sensoren gewährleisten eine präzise Konzentrationsmessung der Schwefelsäure auch bei hohen Konzentrationen. Die einzelnen Prozessstufen können durch das LiquiSonic® Messsystem stetig inline überwacht sowie optimal eingestellt werden. Aufgrund der hohen Abhängigkeit der Ultraschallgeschwindigkeit wird bei Schwefelsäure eine Genauigkeit von +/- 0,05 m% erreicht.
Die LiquiSonic® Tauchsensoren können leicht in den Rohrleitungen nach der Schwefelsäureherstellung bzw. dem Blending installiert werden. Der LiquiSonic® Controller 30 kann mit bis zu 4 Sensoren verbunden werden. So ist es möglich zeitgleich mehrere Messstellen zu überwachen.
Typischer Messbereich:
Konzentrationsbereich H2SO4: 80 to 100 m%
Temperaturbereich: 20 to 90 °C
Die robuste Sensorkonstruktion und die Wahl von Sonderwerkstoffen, wie Hastelloy C2000, sichern lange Prozessstandzeiten des Systems.
LiquiSonic® reduziert zeitintensive Labormessungen:
Im Vergleich zur Leitfähigkeits- und Dichtemessung erzeugt LiquiSonic® im Konzentrationsbereich 80 bis 100 m% ein eindeutiges Signal und liefert damit jederzeit eine sichere Prozessinformation.
LiquiSonic® sichert eine präzise Analyse und Überwachung der H2SO4 bzw. Oleumkonzentration mit permanenter Datenaufzeichnung.