Inline-Prozessüberwachung bei Chlor- und Natronlaugeproduktion
LiquiSonic® überwacht die Konzentration und Dichte von Prozessflüssigkeiten schnell, zuverlässig und sehr präzise. Das plug&play-System besticht durch eine einfache Handhabung und Wartungsfreiheit.
Prozessüberwachung mit LiquiSonic® - Vorteile im Überblick
Soleaufbereitung
Bei der Aufbereitung der Eingangsstoffe für die Elektrolyse überwacht LiquiSonic® zuverlässig die Qualität bzw. Sättigung von NaCl vor und nach der Aufbereitung. So können zusätzlich Rückschlüsse auf die Effizienz dieses Prozessschrittes gezogen werden.
Maximale Natriumchlorid-Sättigung, Einsparung von Energiekosten
Spart Energiekosten durch Sicherstellung einer maximalen NaCl-Sättigung
Trennung von NaOH und NaCl
Nach der Elektrolyse gelangt das Katholyt in den Evaporator, der NaOH und NaCl trennt. Neben der Überwachung der Qualität des abgetrennten Natriumhydroxids kann ebenso das NaOH/NaCl-Gemisch in Echtzeit überwacht werden. Dabei gibt er Controller gleichzeitig beide Konzentrationen zuverlässig an.
Hochgenaue Überwachung der Ein- und Ausgänge für optimierten Trennungsprozess
Trocknung von Chlorgas
Als Produkt der Elektrolyse gelangt das Chlorgas zur Trocknung. Durch die Zuführung von Schwefelsäure wird dem Gas Wasser entzogen und so für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Das LiquiSonic®-System überwacht die Qualität (Konzentration/Dichte) der zugeführten Schwefelsäure (H2SO4).
Perfekte Schwefelsäurekonzentration für optimale Trocknungsergebnisse
Das LiquiSonic® Messsystem kommt in zahlreichen industriellen Prozessen für eine effiziente inline-Überwachung zum Einsatz. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen die Vorteile und Funktionsweise der LiquiSonic® Messsysteme.
Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Webinaren: