Zum Hauptinhalt springen

Webinar | Prozess­über­wachung bei Gas­wäschern

LiquiSonic® zum Überwachen von Waschflüssigkeiten

Konzentrationsüberwachuchung von Waschflüssigkeiten

LiquiSonic® ermöglicht mithilfe der permanenten Datenaufzeichnung sowie problemlosen Datenübertragung eine präzise Analyse und schnelle Reaktion auf Prozessabweichungen. Die robuste Sensorkonstruktion und korrosionsbeständige Sonderwerkstoffe ermöglichen lange Prozessstandzeiten des Systems.

Im Webinar werden intensiv die Vorteile durch den Einsatz des LiquiSonic® Messystems bei der Prozessüberwachung und -automatisierung betrachtet.

Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter aus den verschiedensten Branchen, beispielsweise der Prozessanalysentechnik PAT, die Ihre Gasreinigung optimieren und einen Beitrag zur Anlagensicherheit und dem Umweltschutz leisten wollen. Am Beispiel eines Natronlauge-Gaswäschers wird der Einsatz des LiquiSonic® Messsystems gezeigt und verschiedene Optimierungsmöglichkeiten für den weiteren Herstellungsprozess beleuchtet.

SensoTech Webinare sind kostenfrei.
Durch die LiquiSonic® Messtechnik lassen sich die einzelnen Prozessstufen während der Reinigung von Gasen mithilfe von Gaswäschern stetig inline überwachen und punktgenau einstellen. Die Optimierung des Prozesses sorgt somit, neben der Einsparung von kostenintensiven Waschflüssigkeiten, für Verbesserung der Sicherheit . Je nach Prozessgaswäsche lassen sich durch die hohe Abhängigkeit der Schallgeschwindigkeit von den jeweiligen Waschflüssigkeiten und den Reaktionsprodukten Genauigkeitslevel von bis zu +- 0,05m% erreichen. Zahlreiche Applikationen in verschiedenen prozesstypischen Konzentrationsbereichen werden seit Jahren erfolgreich mit Messsystemen von SensoTech überwacht.

Direkt zur Anmeldung für das Webinar

Mit LiquiSonic® auf der sicheren Seite
Permanente Echtzeitüberwachung
Verringerte Material- und Energiekosten
Erhöhte Prozesssicherheit und verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung

    LiquiSonic® – präzise, robust, wartungsfrei

    SensoTech-Produkte sind üblicherweise sofort nach der Installation funktionsfähig, da die Systeme einsatzbereit versendet werden.
    Besonders bei der Überwachung von Schwefelsäure zeigt LiquiSonic® eine sehr hohe Messgenauigkeit. In hohen Konzentrationsbereichen ist die Schallgeschwindigkeit ein sehr guter Messparameter für die Qualitätskontrolle.
    Durch die robuste Bauweise sind die Produkte sehr langlebig und wartungsfrei. Oftmals sind die LiquiSonic® Messgeräte 15 Jahre und länger im Einsatz.

    SensoTech Webinare sind kostenfrei.

    Eckdaten

    Sprache: Englisch
    Dauer: 20 min + 10 min (Q&A)

    Kostenfrei!

    Fokusthemen des Webinars

    • Funktionsweise des Messverfahrens
    • Vergleich zu anderen Messmethoden
    • Vorteile von Ultraschallmessungen
    • Optimierung der Anlagensicherheit
    • Einbaubedingungen und technische Daten am Beispiel EVS (Emergency vent scrubber)
    • Beitrag zum Umweltschutz

    Direkt zur Anmeldung für das Webinar

    Ist eine Teilnahme zu den angegebenen Terminen nicht möglich? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Präsentation - gern auch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..