Bei der Überwachung von angelieferten Produkten oder Qualitätskontrollen ist es immens wichtig, regelmäßig und schnell präzise Messungen durchzuführen. Oftmals sind diese Messungen an unterschiedlichen Orten im Produktionsprozess erforderlich. Das transportable Messsystem LiquiSonic® Lab der SensoTech GmbH ist dafür ideal geeignet.
Um den Zeitaufwand weiter zu reduzieren verfügt das Messsystem zukünftig über eine nutzerfreundliche, übersichtliche Messstellenverwaltung. Diese eröffnet die Möglichkeit, gezielt Messstellen im Prozess zu definieren. Messstellenname, Raum und zu messendes Medium werden im Vorfeld festgelegt. Bei der täglichen Arbeit ist dann lediglich ein Umschalten zur jeweiligen Messstelle erforderlich, was den Arbeitsprozess effizient gestaltet.
Zudem erstellt das LiquiSonic® Laborsystem beim Speichern jeder Messung detaillierte Datensätze, die die nachträgliche Auswertung der Messwerte enorm vereinfachen. Im Controllermenü zeigt eine Verlaufsübersicht für jede Messstelle historische Daten, was Abweichungen, z. B. der Qualität, im Nachhinein leicht nachvollziehbar macht. Diese Daten lassen sich einfach per USB-Stick oder über Netzwerk extern speichern oder in das Prozessleitsystem übertragen. Jede Speicherung von Daten generiert einen Eintrag mit Datum, Uhrzeit und Messstelle im Eventlogbuch.
Für eine noch einfachere Handhabung wird zukünftig optional ein Handscanner mit dem System geliefert, der an die LiquiSonic® Laboreinheit angeschlossen wird. Scannt der Anwender mit diesem z. B. einen Code, schaltet der Controller im Menü automatisch auf die entsprechende Messstelle um und es kann sofort eine Messung erfolgen.
Besuchen Sie SensoTech auf der parts2clean 2018 (Halle 5, Stand A36) und erfahren Sie alles Weitere über die innovative Messstellenverwaltung der LiquiSonic® Systeme.