Wareneingangskontrolle
Kontrolle und ProdukterkennungLiquiSonic® Schallgeschwindigkeitsmessungen bei der Wareneingangskontrolle
Anwendung
Beim Wareneingang werden die angelieferten Güter übergeben und anschließend mittels Pumpen in die jeweiligen Tanks zur Prüfung der Qualität der Ware gefördert.
Üblich sind Anlieferungen mittels Großpackmittel (IBC) oder direkt vom Tankwagen. Dabei ist es einerseits wichtig, dass es zu keiner Mischung verschiedener, eventuell hochreaktiver Stoffe kommt und andererseits ist eine Kontrolle der richtigen Konzentration der Ausgangsstoffe in engen Toleranzgrenzen notwendig. Die Flüssigkeitskonzentration wird direkt in einem Adapterstück am Produkteingang gemessen, bevor die Flüssigkeiten in die jeweilige Rohrleitung gelangen.
Durch den LiquiSonic® Tauchsensor kann nicht nur die Konzentration gemessen, sondern auch via Digitalausgang oder BUS-Schnittstellen zum Leitsystem eine Steuerung der Produktventile realisiert werden.
Vorteile der Schallgeschwindigkeitsmessung bei der Wareneingangskontrolle
Das LiquiSonic® Messverfahren, das auf einer hochpräzisen Schallgeschwindigkeitsmessung basiert, bietet im Kontext der Wareneingangskontrolle signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Viele traditionelle Prüfverfahren benötigen Probenentnahmen und nachfolgende Labortests, die nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig sein können.
Das LiquiSonic®-System hingegen ermöglicht eine kontinuierliche und berührungslose Überprüfung direkt im Warenfluss, was bedeutet, dass jede Lieferung in Echtzeit und ohne Unterbrechung des Prozesses überwacht werden kann. Für Unternehmen bedeutet das eine deutlich schnellere Warenannahme, reduzierte Wartezeiten und eine höhere Sicherheit hinsichtlich der Qualität der gelieferten Produkte.
Im Vergleich zu anderen Methoden ermöglicht LiquiSonic® eine genauere, effizientere und kostengünstigere Prüfung, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Unternehmen macht, die ihre Wareneingangskontrolle optimieren möchten.
Einbau
Die LiquiSonic® Tauchsensoren können direkt in der Rohrleitung der Anlieferung installiert werden. Der Einbauort muss so gewählt werden, dass der Sensor vollständig mit Prozessflüssigkeit in Kontakt ist. Ratsam ist daher ein Einbau in Steigleitungen oder alternativ von unten bei teilgefüllten Leitungen. Die kompakte Sensorkonstruktion sichert lange Prozessstandzeiten des Systems.
Der LiquiSonic® Controller 30 kann mit bis zu 4 Sensoren verbunden werden. So ist es möglich zeitgleich mehrere Messstellen zu überwachen.
Mit Hilfe des LiquiSonic® Lab Systems sind alternativ auch punktuelle Messungen von Stichproben im Labor in Sekundenschnelle durchgeführt.
Möglicher Messbereich (abhängig von der jeweiligen Flüssigkeit):
Konzentrationsbereich: 0 bis 100 m%
Temperaturbereich: -20 bis 140 °C
Kundennutzen
Das inline Messsystem LiquiSonic® ermöglicht mittels Schallgeschwindigkeit eine genaue Produkterkennung und Analyse der Eingangskonzentration flüssiger Medien. Das sorgt für eine stabile Produktqualität und erhöht die Anlagensicherheit. Eine aufwendige Probenahme und die Analyse im Labor entfällt.
Die robuste Sensorkonstruktion ohne bewegliche Teile und ohne Dichtungen garantiert langfristig eine zuverlässige Eingangsanalyse und -überwachung. Bei Bedarf werden die medienberührende Sensorteile aus Sondermaterialien, wie Hastelloy C2000 hergestellt.
Weitere Vorteile für den Anwender sind:
Sekundenschnelle Wareneingangsuntersuchung
Produktqualität der Anlieferung überwachen
auch für explosionsgefährdete Bereiche
keine Verunreinigung von Tanks durch Fehlbefüllung
Erhöhung der Anlagensicherheit
Vermeidung von Anlagenkorrosion
Fehlerpotential
Wareneingangskontrolle erklärt
Die Wareneingangskontrolle (auch Wareneingangsprüfung genannt) ist ein zentraler Bestandteil in der Logistik- und Produktionskette und bezeichnet den Prozess, bei dem Waren bei der Anlieferung an einem Betrieb oder Lager auf ihre Qualität und Quantität überprüft werden. Der Hauptfokus liegt darauf, sicherzustellen, dass die gelieferte Ware den festgelegten Anforderungen und Spezifikationen entspricht.
Der Wareneingang bildet dabei den ersten Schritt im Kontrollverfahren. Nachdem die Waren angeliefert worden sind, werden sie in der Wareneingangskontrolle einer gründlichen Qualitätsprüfung unterzogen. Diese Prüfung kann sowohl visuell als auch technisch sein und dient der Qualitätssicherung.
Hierbei werden beispielsweise Aspekte wie Menge, Beschaffenheit und eventuelle Schäden begutachtet. Nach erfolgreicher Kontrolle können die Waren für die Lagerung oder Weiterverarbeitung freigegeben werden. In einigen Fällen, in denen die Ware nicht den festgelegten Standards entspricht, wird eine Warenentnahme durchgeführt, um die betroffenen Produkte aus dem Bestand zu entfernen oder Rücksendungen an den Lieferanten zu veranlassen. Somit spielt die Wareneingangskontrolle eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Produktqualität und trägt maßgeblich zum erfolgreichen Betriebsablauf bei.
Was gehört alles zu einer Wareneingangskontrolle?
Eine Wareneingangsprüfung besteht typischerweise aus mehreren Komponenten, welche alle notwendig sind, um im Rahmen von einem guten Qualitätsmanagement die Qualität der einkommenden Waren zu prüfen. Die Wareneingangskontrolle geht dabei von einer Prüfung der Lieferpapiere bis hin zu einer detaillierten Analyse der Bestandteile jeder einzelnen Lieferung.
Wie läuft eine Wareneingangsprüfung ab?
Typischer Ablauf einer Wareneingangskontrolle: Bei Wareneingangskontrollen in einem Unternehmen werden gelieferte Waren hinsichtlich Menge und Qualität überprüft. Nach der Anlieferung werden die Waren zunächst physisch erfasst und mit den Lieferscheindaten abgeglichen. Anschließend werden oft Stichproben entnommen und in einem Labor oder Prüfraum auf ihre Beschaffenheit und Qualität getestet.
Diese Tests können je nach Ware und Anforderung variieren, von einfachen Sichtprüfungen bis hin zu komplexen chemischen Analysen. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Waren ins Lager überführt oder direkt in den Produktionsprozess integriert. Im Falle von Abweichungen oder Qualitätsmängeln wird die Ware zurückgewiesen oder es werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
Ablauf mit Integration des LiquiSonic® Messsystems: Mit der Integration des LiquiSonic® Messsystems in den Wareneingangskontrollprozess wird dieser deutlich optimiert. Statt auf zeitintensive Stichproben und Labortests zu warten, ermöglicht das System eine direkte und kontinuierliche Überprüfung im Warenfluss. Sobald eine Lieferung ankommt, kann die Qualität der flüssigen Produkte in Echtzeit gemessen werden, basierend auf der hochpräzisen Schallgeschwindigkeitsmessung.
Dies reduziert nicht nur die Wartezeiten erheblich, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Prüfung, da das gesamte Produktvolumen und nicht nur Stichproben analysiert werden. Unternehmen profitieren von einer schnelleren Warenannahme, einer verbesserten Qualitätssicherung und letztlich von einer effizienteren gesamten Warenflusskette.